Channels
50 Jahre Uni Kassel
Institut für Musik
UNIfit
Umweltgrechte Produkte und Prozesse
Germanistische Mediävistik Kassel
50 Jahre Uni Kassel
Institut für Musik
UNIfit
Umweltgrechte Produkte und Prozesse
Germanistische Mediävistik Kassel
112 views
0 comments
0 likes
0 favorites
Julia
Rolka
Livestream-Podiumsdiskussion zur Zukunft der Städtischen Bühnen Frankfurt im Rahmen der Reihe „Welches Theater für welche Stadt?“ der Goethe-Universität Frankfurt.
Mittwoch, den 16. Dezember 2020, 18:00 Uhr
Livestream aus der Goethe-Universität
Podium:
Amelie Deuflhard (Kampnagel, Hamburg),
Rebecca Ajnwojner (Maxim Gorki Theater, Berlin)
Moderation:
Prof. Dr. Nikolaus Müller-Schöll, Goethe-Universität Frankfurt
Veranstalter: Goethe-Universität Frankfurt
Frankfurts Theater steht im Augenblick vor einer Weichenstellung, die es bis weit in das 21. Jahrhundert maßgeblich mitprägen wird: Wie sollen die Gebäude aussehen, in denen zukünftig das städtisch subventionierte Theater stattfinden wird? Wo sollen Oper, Schauspiel, Kinder- und Jugendtheater, wo die experimentellen darstellenden Künste zukünftig geprobt, aufgeführt, gesehen und verhandelt werden? Vier der fünf zukünftigen städtischen Theaterbauten sind derzeit – auf verschiedenen Stufen – in Planung. Vor diesem Hintergrund wollen Architekturgeschichte und Theaterwissenschaft der Goethe-Universität in zwei Veranstaltungen die durch diese Situation aufgeworfenen Fragen am 16. Dezember sowie am 17. Februar, jeweils um 18 Uhr, öffentlich diskutieren. Dabei sollen Vorträge von Wissenschaftlern und Gesprächsbeiträge von Theatermacher*innen dazu beitragen, die dringend gebotene Diskussion über das Frankfurter Theater der Zukunft auf eine breitere Grundlage zu stellen.
0 Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare. Fügen Sie einen Kommentar hinzu.