Channels
50 Jahre Uni Kassel
Institut für Musik
UNIfit
Umweltgrechte Produkte und Prozesse
Germanistische Mediävistik Kassel
50 Jahre Uni Kassel
Institut für Musik
UNIfit
Umweltgrechte Produkte und Prozesse
Germanistische Mediävistik Kassel
317 views
0 comments
1 likes
0 favorites
Michael
Mecklenburg
Studierenden, die ein Mittelhochdeutsch-Seminar besuchen, graut es häufig vor den Ablautreihen. Warum sind sie so unregelmäßig und warum gibt es so viele Ausnahmen, die weder in die eine noch in die andere Reihe zu passen scheinen? Der Sprachgeschichtler Marcel Linnenkohl hat sich letzterer Frage gewidmet und ist dabei zu spannenden Ergebnissen gekommen, die zukünftigen Studierenden das Erlernen der Ablautreihen zumindest ein bisschen erleichtern könnten. In dieser Podcast-Folge spricht er mit Hanna Poloschek und Annika Palm darüber, was es mit dem Durchbruch der Dehnstufe und dem Zusammenhang zwischen "brechen" und "treffen" auf sich hat.
0 Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare. Fügen Sie einen Kommentar hinzu.