Channels
50 Jahre Uni Kassel
Institut für Musik
UNIfit
Umweltgrechte Produkte und Prozesse
Germanistische Mediävistik Kassel
50 Jahre Uni Kassel
Institut für Musik
UNIfit
Umweltgrechte Produkte und Prozesse
Germanistische Mediävistik Kassel
366 views
0 comments
0 likes
0 favorites
Michael
Mecklenburg
Konrad von Würzburg, der in der Mitte des 13. Jh. lebte und dichtete, ist wohl einer der bekanntesten Autoren des deutschsprachigen Mittelalters. Ebenso bekannt ist sein "Herzmäre", in dem er von der idealen Minne einer adligen Dame und eines Ritters berichtet, die allerdings ein tragisches Ende nimmt. Darüber, welche Aspekte in diesem Märe besonders relevant sind und was das alles mit Schneewittchen, Rammstein und Kannibalismus zu tun haben könnte, diskutieren Vanessa Sternath, Vanessa Möller und Annika Palm.
Besprochener Aufsatz: Wagner, Silvan: Sterben als Eintritt in höfisches Heil: Gott und der Tod in Mären des 13. Jahrhunderts (Herzmaere, Der nackte Kaiser, Die eingemauerte Frau). In: Knaeble, Susanne u.a. (Hg.): Gott und Tod. Tod und Sterben in der höfischen Kultur des Mittelalters. Berlin: Lit Verlag 2011 (bayreuther Forum TRANSIT 10), S. 309-329.
0 Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare. Fügen Sie einen Kommentar hinzu.