Channels
50 Jahre Uni Kassel
Institut für Musik
UNIfit
Umweltgrechte Produkte und Prozesse
Germanistische Mediävistik Kassel
50 Jahre Uni Kassel
Institut für Musik
UNIfit
Umweltgrechte Produkte und Prozesse
Germanistische Mediävistik Kassel
184 views
0 comments
0 likes
0 favorites
Elina
Klett
Otto Dibelius im Jahr 1933
Ein zögerlicher preußischer
Kirchenführer
Vortrag von Prof. Manfred Gailus
anschließend Gepräch mit:
Oberkirchenrat Martin Vogel, Berlin
Dr. Hermann Düringer, Frankfurt am Main
Otto Dibelius (1880 –1967) kann als protestantische Jahrhundertfigur
gelten, preußischer Generalsuperintendent
(1925 –1933), selbsternannter Bischof von Berlin (1945–1966)
und Ratsvorsitzender der EKD von 1949 bis 1961.
Im Vortrag wird Dibelius’ zögerliches Verhalten im Jahr des
Machtantritts Hitlers untersucht. Am Tag von Potsdam spielte
er eine herausragende Rolle als Organisator und als Prediger in
der Nikolaikirche. In der Garnisonkirche saß er vor Hindenburg
und Hitler in der ersten Reihe und schwärmte kurz darauf von
diesem fatalen politischen Staatsakt.
Während die völkischen Deutschen Christen die preußische
Kirche eroberten, nahm Dibelius eine Auszeit als Kurprediger in
San Remo. Als er im Juni 1934 zurückkehrte, waren die Würfel
gefallen. Während der entscheidenden Monate, als die Republik
und das Haus der Kirche lichterloh brannten, weilte er in Italien.
Eine Kooperationsveranstaltung von Potsdam Museum,
Martin-Niemöller-Stiftung und www. lernort-garnisonkirche.de
0 Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare. Fügen Sie einen Kommentar hinzu.