Channels
50 Jahre Uni Kassel
Institut für Musik
UNIfit
Umweltgrechte Produkte und Prozesse
Germanistische Mediävistik Kassel
50 Jahre Uni Kassel
Institut für Musik
UNIfit
Umweltgrechte Produkte und Prozesse
Germanistische Mediävistik Kassel
64 views
0 comments
0 likes
0 favorites
Rune
Hattig
Auf Grundlage der realen Ausschreibung eines Konzeptverfahrens entwickeln und entwerfen wir einen experimentellen Wohnungsbau unter Berücksichtigung der Parameter, die das Verfahren vorgibt. Dabei betrachten wir nicht nur Architekturqualität und das räumliche Ergebnis, sondern auch das Programm, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und das Zusammenspiel der beteiligten Akteur*innen.
Um neuartige Wohnformen und gemeinwohlorientierte Entwicklung zu fördern, werden in Deutschland öffentliche Grundstücke vermehrt über Konzeptverfahren vergeben. Dieses Wettbewerbsverfahren bewertet neben dem architektonischen Entwurf das Nutzungskonzept und die nachhaltige Gemeinwohlorientierung. Das Grundstück wird nicht verkauft, sondern im Rahmen des Erbbaurechts übertragen.
Das Projekt ist offen für Master-Studierende aus Architektur. Das gleichnamige Begleitseminar „Übung zu Architektur im experimentellen Wohnungsbau“ ist gemeinsam mit dem Projekt zu belegen.
Begleitseminar:
Typologien, die den dialogischen Umgang mit Stadt und Umgebung hervorheben (z. B. Erker, Balkone, Rücksprünge, Lücken, Fassadenelemente), werden im Seminar unter ganzheitlichen Gesichtspunkten erörtert und bewertet. Ausgangspunkt sind Entwürfe aus dem Projekt „Architektur im experimentellen Wohnungsbau“. Das Begleitseminar ist verpflichtend zum Projekt Übung zu Architektur im experimentellen Wohnungsbau” zu belegen. Zur vergleichenden Beschreibung werden offene digitale Plattformen genutzt.
0 Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare. Fügen Sie einen Kommentar hinzu.