Channels
50 Jahre Uni Kassel
Institut für Musik
UNIfit
Umweltgrechte Produkte und Prozesse
Germanistische Mediävistik Kassel
50 Jahre Uni Kassel
Institut für Musik
UNIfit
Umweltgrechte Produkte und Prozesse
Germanistische Mediävistik Kassel
82 views
0 comments
0 likes
0 favorites
Vanessa
Möller
In dieser Folge unseres Mediävistik-Podcasts sprechen Rebecca Fischer, Vanessa Möller und Annika Palm über die Figur Hagen, die sowohl im Nibelungenlied als auch in der Kudrun eine zentrale Rolle spielt. Ob die beiden heldenepischen Texte vom gleichen Hagen sprechen und inwieweit diese These gerechtfertigt ist, wird hier diskutiert. Wer sich also für den teils ambivalenten Charakter interessiert, sollte unbedingt reinhören.
Verwendete Literatur:
Störmer-Caysa, Uta (Hrsg.): Kudrun. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Neuübersetzung. 2010. Reclam.
Schulze, Ursula (Hrsg.): Das Nibelungenlied. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. 2011. Reclam
0 Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare. Fügen Sie einen Kommentar hinzu.